DU KANNST VIEL MEHR, ALS DU DENKST!
11. August 2023
Hier schon mal die wichtigste Botschaft vorab:
Du selbst hast es in der Hand!
Talent ud Intelligenz sind gut. Aber Begabung ist gar nicht so entscheidend, wie wir oft denken.
Der entscheidende Unterschied zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Menschen besteht darin, dass erfolgreiche Menschen NIE aufgeben, auch wenn sie mal ins Stolpern geraten und fallen. Misserfolge sind willkommen und sogar erwünscht. Aufgeben steht nicht im Wörterbuch der Erfolgreichen.
Es ist höchste Zeit, deine Ziele in Angriff zu nehmen!
Stärke also deine Selbstdisziplin und lege dir ein optimistisches Mindset zu. Auch ein unterstützendes Umfeld kann sehr hilfreich sein: Umgib dich mit positiven Menschen, suche dir Mentoren oder Mentorinnen, lies Bücher und Blogs, belege Kurse oder schau dir inspirierende Vorträge an.
Zum Glück leben wir im Kommunikationszeitalter - die Fülle an Möglichkeiten, sich weiterzubilden, Ideen und Inspirationen zu finden, ist riesengroß!
Unser Gehirn ist ein Diva und es liebt Neues. Es ist ein erstaunliches und anspruchsvolles Organ. Es ist geschaffen, um zu lernen. Es will gefüttert werden, es braucht Input und lechzt nach Aufmerksamkeit, Abwechslung und Challenges, an denen wir wachsen können.
DEIN MINDSET IST WIE EIN GARTEN: ER BRAUCHT PFLEGE UND LIEBE
Neue Samen säen, Blumen pflanzen, regelmäßig gießen, loben, wertschätzen und die Vielfalt genießen.
Wenn wir im Flow sind, spielen all unsere kleinen grauen Zellen wie ein Sinfonie-Orchester zusammen. Sie setzen kreative Energie frei und können Großartiges erschaffen. Fokussiert und relaxed - das ist der Zustand, den wir brauchen, um das, was wir gut können, auf einem hohen Level und jenseits unserer Komfortzone zu zeigen, wenn Emotionen und Denken optimal zusammenarbeiten.
Aber wie kommen wir dahin?
Negatives Denken und destruktive Glaubenssätze sind, du ahnst es bestimmt, der Erfolgskiller Nr. 1. Was können wir also gegen die Saboteure und Miesmacher in und um uns herum, gegen die Gedanken und Gefühle, die uns klein machen, tun?
Die klare Antwort von Psychologen: Uns nicht hängen lassen!
Und uns auf Dinge konzentrieren, die uns Freude machen und uns wichtig sind!
Denn nicht die Meinung anderer sagt etwas über unser Potenzial aus. Wir allein sind die Hüter unserer Kräfte und unseres Potenzials. Wir tragen unsere Träume im Herzen. Sie sind unser Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Unsere Familie, unser Umfeld, in das wir hineingeboren werden, und unsere Geschichte können wir nicht auswählen, aber unsere Ziele bestimmen wir selbst.
98 Prozent der Menschen verbringen 98 Prozent ihrer Zeit mit Dingen, die nicht wichtig sind. Was im Leben wirklich zählt, ist, seine Prioritäten neu zu ordnen. Wir sollten unserem Leben nicht nur wie Zuschauer beiwohnen, sondern es wirklich "leben" und aktiv mitgestalten.
Du kannst nicht 100 Prozent erwarten, wenn du nur 70 Prozent gibst!
Der beste Motivationsschub ist, wenn wir die Dinge tun, die uns Spaß machen, die unsere Begeisterung wecken, für die wir brennen. Denn dann bleiben wir am Ball und halten durch, auch wenn es nicht gleich beim ersten Anlauf funktioniert.
DIE QUALITÄT UNSERER EMOTIONEN BESTIMMT UNSERE LEBENSQUALITÄT
Wie aber kommen wir in diesen positiven Mood? Und wie bleiben wir im Flow?
Da gibt es einiges, was wir tun können. Jede und jeder kann für sich gute Strategien entwickeln. Ich schwöre zum Beispiel auf Musik:
"The Champion" von Carrie Underwood, "Hall of Fame" von The Script, "Never Give Up" oder "The Greatest" von Sia.
Was ist deine Powermusik? Welche Stücke beflügeln dich? Welcher Beat gibt dir den richtigen Elan?
WENN WIR DAS TUN, WAS WIR LIEBEN, WERDEN WIR OFT GUT DARIN?
Was du liebst, ist auch das, worin du gut bist. Da gibt es keine Ausnahme! Ich habe für dich einen Fragenkatalog vorbereitet, den du dir downloaden und ausfüllen kannst, um deinen Wünschen und Zielen näher zu kommen. Male dir deine Vision so bunt, lebendig, "sparkling" und mit allen Sinnen aus. Welche Träume hast du? Was zaubert dir direkt ein Lächeln ins Gesicht? Was macht dir Gänsehaut, wenn du daran denkst? Was macht dich glücklich? Ein Hobby, Kunst, Tiere, die Natur, ein Spaziergang, ein Ausflug an den Strand, gutes Essen, Freunde?
Pflege deine positiven Vibes, aber auch deine "Emodiversity": Gönne dir eine Fülle von Gefühlen - von low bis high, von laut bis leise, von ernst bis ausgelassen, von wild bis zielstrebig. Das ist wie Stretching und das perfekte Training für dein Gehirn und deine Kreativität. Denke "out of the box" und befreie dich von den Schubladen und Rastern im Kopf und steige aus der Routine aus. Zumindest wenn sie dich lähmt.
Routine ist gut für alltägliche, wiederkehrende Tätigkeiten, die Selbstdisziplin von uns verlangen - wie Zähneputzen, Joggen, gesunde Ernährung und Lifestyle. Genauso wie ein Zeitplan, der, von unserem Ziel ausgehend, rückwärts und realistisch die Steps definiert, die wir erreichen wollen. Auch ein Erfolgstagebuch ist ein gutes Tool, in dem wir unsere Leistungen feiern können.
Und wenn es viele Dinge sind, die dich interessieren? Kein Problem! Dann bist du ein sogenannter Scanner: ein Mensch mit vielen Talenten, der ständig Neues ud Abwechslung braucht. Du musst dich nicht entscheiden, du kannst deine vielen Interessen und Talente auch ausleben.
Mach deine Neugier, deine Wissbegier und deine Flexibilät zu deiner Stärke!
Ein Perspektivenwechsel und der Fokus auf das Positive können Wunder bewirken. Menschen, die wandelbar und anpassungsfähig sind, die mitdenken und sich weiterentwickeln, sind definitiv in unserer schnellen Welt gefragt.
Und der Schlüssel zur Veränderung liegt immer in unseren Händen.
Lade dir jetzt - wenn du magst - den Fragebogen runter (hier klicken), lass die Antworten aus deinem Herzen kommen und ich wünsche dir ganz viel Freude auf deinem Weg zum Erfolg, was immer es ist, das du dir wünschst - du hast es verdient!
Und denk dran: LEBEN IST DAS, WAS DU DRAUS MACHST!
Fühl dich fest umarmt, bis ganz bald
Deine Eva