Guter Schlaf. Schlechter Schlaf.

10 Tipps für deine "Schlafhygiene"

 

16. März 2022

 

Es ist unrealistisch, JEDE Nacht den perfekten Schlaf anzustreben - jeder hat mal eine schlechte Nacht. 

Aber eine gute "Schlafhygiene" ist wichtig und erhöht deine Chancen auf sehr guten, erholsamen Schlaf. 

Hier findest du 10 Tipps für gute Schlafgewohnheiten!

 

Es gibt sie, die Glückspilze, die keinen Gedanken an ihren Schlaf verschwenden, doch für Menschen, die mit Schlafproblemen kämpfen, ist das eine Qual. "Gut" zu schlafen bereitet ihnen fortwährend Sorgen. 

 

Was aber macht guten Schlaf genau aus?

 

Das Schlafbedürfnis ist so individuell wie dein Fingerabdruck: Genetik, Lebensweise, Gesundheitszustand und Alter beeinflussen, wie viel Schlaf du brauchst, um am nächsten Tag fit zu sein. Der mit Abstand beste Maßstab ist, wie ausgeruht du dich nach dem Aufwachen am Morgen fühlst. Nach einer erholten Nacht, solltest du erfrischt, wach und voller Tatendrang sein. 

Wenn du Ein- oder Durchschlafproblem hast oder oft oft müde und zerschlagen aufwachst, kann das auf Phasen von Schlaflosigkeit hindeuten - aber keine Panik! Jeder hat mal eine schlechte Nacht, das ist völlig normal.

 

Denk daran: Dein Körper weiß, wie Schlafen funktioniert

Solltest du jedoch schon längere Zeit mit Schlafproblemen kämpfen, dann lohnt es sich, mal genauer hinzuschauen. Es gibt viele Wege, wie du den Schlaf bekommst, den du dir verdienst.

 

Gute Schlafgewohnheiten - 10 Tipps für deine "Schlafhygiene"

 

"Schlafhygiene" klingt kalt und klinisch, aber es handelt sich dabei einfach um Tipps, mit deren Hilfe guter Schlaf für dich zur Regel werden kann. 

Wie gut du schläfst, wird von vielen Faktoren beeinflusst und positive Gewohnheiten zu entwickeln, ist ein erster Schritt auf dem Weg zu besserem Schlaf. Behalte stets im Fokus, dass die gesündeste aller Gewohnheiten die Entspannung ist. Kontraproduktiv kann es dagegen sein, sich um die "perfekten Schlafbedingungen" zu sorgen. Betrachte die Schlafhygiene als einen Akt der Selbstfürsorge - eine Methode, zur Ruhe zu kommen und eine Umgebung zu schaffen, die dir die besten Chancen auf einen guten Schlaf bietet.

 

Tipp 1: ROUTINE

Unserem Körper tut Regelmäßigkeit gut. Bemühe dich, an sieben Tagen die Woche zur gleichen Zeit einzuschlafen und aufzuwachen.

 

Tipp 2: GENUG TAGESLICHT

Frühmorgens rauszugehen und abends das Licht zu dimmen hilft, deinen biologischen Schlaf-Wach-Rhythmus zu synchronisieren.

 

Tipp 3: ZURÜCKHALTUNG BEI KOFFEIN

Koffein verweilt im Körper und hemmt den Schlaf. Meide Koffein nach 14.00 Uhr

 

Tipp 4: ALKOHOL UND NIKOTIN MEIDEN

Nikotin, ein Stimulans, macht wach. Alkohol dämpft, stört aber den Schlaf.

 

Tipp 5: REIZE REDUZIEREN

Vermeide abends soziale Medien und E-Mails. Überdenke dein Fernsehprogramm: ein Actionfilm oder Krimi kann überreizen und wach halten.

 

Tipp 6: KOMFORT

Am Schlaf sind alle Sinne beteiligt. Achte bitte darauf, dass dein Schlafzimmer kühl ist und Bett, Bettwäsche und Nachtzeug bequem sind.

 

Tipp 7: BEWEGUNG

Sport trägt zur Regulierung deines biologischen Rhythmus bei. Plane abends genug Zeit zum Entschleunigen ein.

 

Tipp 8: ENTSPANNUNG

Stress verursacht Schlafprobleme. Überlege dir Entspannungsübungen, die zu dir passen, und praktiziere sie regelmäßig

 

Tipp 9: MITTAGSSCHLAF

Stell dir den Wecker auf 20 Minuten Kurzschlaf - nicht länger, sonst wirst du aus dem Tiefschlaf gerissen und bist groggy.

 

Tipp 10: RUHE

Plötzlicher Lärm weckt die meisten auf. Dauerlärm beeinträchtigt den Schlaf. Ohrstöpsel oder Geräuschkulissen können helfen. 

 

Gerne kannst du diese Tipps als Enstieg für deine persönliche Schlafroutine nutzen - sehe sie aber nicht als starre Vorgabe.

 

Wenn du schon längere Zeit Schlafprobleme hast, lohnt es sich genauer hinzuschauen.

Viele Klienten kommen zu mir in die Praxis, weil sie "nicht schlafen" können. Hypnose hat schon ganz vielen dabei geholfen wieder den erholsamen Schlaf zu bekommen, den sie sich wünschen und auch verdienen.

 

Wenn auch du deinem "schlechten Schlaf" auf die Spur kommen möchtest, warum das so ist und welche Wege es für dich gibt, besser zu schlafen, biete ich zur Zeit einige Termine speziell für dieses Thema zum Sonderpreis an!

Sichere dir JETZT deinen Termin und "Schlaf gut"?

 

Hier geht´s zur Terminbuchung

 

Ich freu mich auf Dich!

Herzlichst 

Deine Eva Schneeweis

Druckversion | Sitemap
happy-minds, Eva Schneeweis, Kolomanstrasse 41c, 5303 Thalgau, E-Mail: Office@happy-minds.at, Handy 0664 - 516 52 71