Brauche ich wirklich ein Ziel, um meine Träume zu leben?
Meine klare und kurze Antwort auf diese Frage lautet: JA! – brauchst Du!
Ein Traum inspiriert Dich, schon lange hängst Du dieser Vision nach. Aber „nur“ der Traum oder die Vision birgt die Gefahr in sich, dass es beim Träumen bleibt und Du Dich darin verlierst. Und irgendwann stellst Du frustriert fest: „Träume sind Schäume“ - (ist übrigens ein Glaubenssatz, den Du sofort ändern solltest)
Um sicherzustellen, dass Du Deinen Hintern bewegst in Richtung Realisierung Deines Traums brauchst Du Ziele!
Und zwar richtig formuliert: konkret, messbar, positiv, kurz und knackig und in der Gegenwart formuliert.
Dein Ziel sollte nicht zu groß sein, also im Sinne von größenwahnsinnig und nicht so groß, dass Du es nicht mehr fühlen kannst, dass es möglich ist.
Dein Ziel sollte auch nicht zu klein sein – allein die Vorstellung, dass Du es erreichen kannst, sollte in Dir eine freudige Erregung auslösen und Dich zum TUN bewegen.
6 Tipps, wie Du Dein Ziel formulieren solltest
Wähle ein Ziel aus, für das Du wirklich brennst.
Wonach sehnst Du Dich schon lange? Was lässt Dein Herz springen vor Freude?
Wenn Du Dein Ziel nun ungefähr beschreiben kannst, dann geht es jetzt ans genaue Formulieren. Das schaffen nicht viele, aber wenn Du bis hier her gelesen hast, bin ich fest davon überzeugt, dass Du es willst und somit auch kannst!
Also, achte beim Formulieren Deines Zieles auf folgende Kriterien:
1. Dein Ziel ist spezifisch und messbar
Du musst erkennen und überprüfen können, ob Du Dein Ziel erreicht hast. Wenn ich Dich in einem halben Jahr anrufen und Dich frage, ob Du Dein Ziel erreicht hast, darfst Du nicht zögern. Entweder kommt ein klares „Nein, noch nicht, aber ich bin schon ganz nah dran“ oder ein klares „JA, super, ich freu mich so!“
2. Dein Ziel ist für Dich attraktiv
Dein Ziel muss in Dir eine Begeisterung wecken. Entfacht es in Dir Deine Lebensfreude? Nimm nicht irgendein „vernünftig-langweiliges“ Ziel. Das Ziel soll Dein Feuer entfachen!
3. Dein Ziel soll Dich motivieren
Dein Ziel sollte so hoch angesetzt sein, dass es Dich aus Deiner Komfortzone lockt. Pass aber auch auf, dass es nicht zu weit entfernt ist von dem, was Dein Jetzt-Zustand ist. Du sollst Dein Ziel fühlen können und es soll Dich nicht zu sehr stressen.
Ein Beispiel dazu:
Angenommen Du hast ein Geldziel. Wenn Dein Ziel ein Monatseinkommen von € 500.000 ist und Du gegenwärtig ein Nettoeinkommen von € 1.000 hast, dann kann Dein Unterbewusstsein diese Zahl wahrscheinlich gar nicht greifen.
Wenn Dein Ziel hingegen ein Monatseinkommen von € 1.050 ist, wirst Du Dich für diesen kleinen Unterschied wahrscheinlich nicht in Bewegung setzen.
Ich glaube, Du hast verstanden, was ich meine, oder?
4. Formuliere Dein Ziel positiv
Verwende in Deiner Formulierung keine Verneinung oder negative Sätze, wie zum Beispiel „Ich wiege 15 kg weniger.“
Positiv wäre: „Ich wiege 60 kg“, wenn Du vorher 75 kg gewogen hast.
Warum das wichtig ist? Dein Unterbewusstsein versteht keine Verneinungen und außerdem schwingt immer noch das alte Bild mit.
5. Formuliere Dein Ziel in der Gegenwart
Schreibe Dein Ziel so, als ob es schon eingetreten ist. Also nicht: „Ich werde über einen Betrag von
€ 20.000 verfügen.“ Sondern: „Ich verfüge über einen Betrag von € 20.000“
6. Formuliere Dein Ziel einfach, klar und knackig
Verwende bei Deiner Formulierung keine verschachtelten Sätze. Fasse Dein Ziel in ein bis maximal zwei Sätze zusammen. Wenn Du Dir Dein Ziel vorliest, soll es Dir leicht über die Lippen kommen.
Wenn Du nun Dein Ziel gewählt hast, dann schreibe es auf ein Blatt Papier oder in Dein Tagebuch.
Dein Ziel könnte ungefähr so sein:
„Ich …… (Dein Name)…… bin dankbar und glücklich, dass ich am …… (Datum und Wunschziel einsetzen)……
Beispiel: Ich, Sabine, bin zutiefst dankbar und glücklich, dass am 01.06.2020 über einen Geldbetrag von € 25.000 auf meinem Sparkonto verfüge.
So, wenn Du möchtest lade ich Dich jetzt ein, Dir Dein Ziel ein paarmal laut vorzulesen.
Welche Gefühle kommen in Dir hoch? Berührt Dich Dein Ziel auf angenehme Weise? Kannst Du die Freude spüren? Ist Dein Ziel hoch genug angesetzt? Hast Du eine Ahnung davon, dass dieses Ziel tatsächlich möglich ist? Ist es etwas was Du aus tiefsten Herzen wirklich willst?
WICHTIG!
Mach Dir heute bitte noch keine Sorgen, wie Du dieses Ziel erreichen kannst! Darüber werde ich Dir einige Tipps in meinem nächsten Blog mit auf den Weg geben.
Für heute vertraue einfach darauf, dass Dein Ziel Lösungen anziehen wird wie ein Magnet!
Freue Dich heute auf Dein Ziel, auf die aufregende Zeit bis Du Dein Ziel erreicht hast – das Leben ist ein Abenteuer! Genieße es!
Hat Dir dieser Blog gefallen? Hast Du noch Anregungen zu diesem Thema? Brauchst Du noch individuelle Hilfe?
Ich freue mich über jede Nachricht, klicke einfach auf „Gefällt mir“, schreib mir ein Kommentar oder ruf mich einfach an!
Bis bald, herzlichst Eure Eva Schneeweis – happy-minds