MAGIC MORNING

Warum ein powervoller Start in deinen Tag so wichtig ist...

 

11. Oktobr 2023

 

Eines der Dinge, die mir am meisten geholfen haben, in meine Kraft zu kommen, ist eine Morgenroutine zu etablieren.

 

Für viele ist es jedoch nicht leicht morgens aufzustehen. Sie snoozen noch 10x, starten dann gestresst in den Morgen und nehmen diese hektische, angespannte Energie mit durch ihren ganzen Tag. 

 

Ich war auch lange Zeit so, aber ich kann dir sagen:

Alles hat sich in meinem Leben positiv entwickelt, seit ich früher aufstehe und mir mein morgendliches Ritual gönnel Es ist eine Zeit NUR für mich und sie ist sooooo wertvoll!!

 

Die Energie, mit der du in der Früh startest, setzt den Grundstein für die Energie und den Erfolg deines gesamten Tages. Je bewusster du deinen Morgen beginnst, umso mehr Klarheit, Freude, Fokus, Produktivität, Dankbarkeit und positive Energie trägst du durch deinen Tag.

 

Jeder einzelne Tag ist so wertvoll, denn wir sind, was wir jeden einzelnen Tag tun.

Jeder einzelne Tag ist wie ein kleines Leben. Rückblickend ergibt die Summe aller Tage, die wir hatten, unser Leben. Umso mehr Qualität du in jeden einzelnen Tag gebracht hast, umso mehr Qualität hast du am Ende auch gelebt. 

 

Deswegen möchte ich heute gerne Tipps, Inspirationen und Möglichkeiten mit dir teilen, wie du deine morgendliche Routine erschaffen und gestalten kannst.

 

Was ist eine Morgenroutine?

Eine Morgenroutine ist der Ablauf bestimmter Tätigkeiten, die du täglich nach dem Aufwachen machst. Du wählst diese Tätigkeiten ganz gezielt aus, weil du weißt, dass sie dir gut tun und dir helfen, positiv in den Tag zu starten.

Mit deiner Morgenroutine erschaffst du dir etwas, wofür du gerne aufstehst und was dich auf den Tag freuen lässt. Es gibt dazu einen schönen Spruch:

Der beste Wecker ist die Begeisterung!

 

Warum in deinem Morgen eine unglaubliche Magie liegt...

Bestimmt kennst du das auch: Manchmal wachst du früh auf, hast ein ungutes Gefühl und der ganze Tag wird irgendwie ungut. Manchmal wachst du aber auch auf, hast gute Laune und eine positive Stimmung zieht sich durch deinen gesamten Tag. 

 

Erfolgreiche Menschen machen eine Sache anders, als nicht so erfolgreiche Menschen: 

Sie sind sich darüber bewusst, dass jeder Tag zählt. Sie suchen keine Ausreden, warum sie heute eine halbe Stunde länger im Bett bleiben könnten. Sie fokussieren sich auf das Leben, das sie erschaffen wollen und alles, was sie tun, ist damit im Einklang. Sie überlassen das nicht dem Zufall, sondern entscheiden sich dafür.

 

Mithilfe der Morgenroutine gestaltest du ganz bewusst die Energie, mit der du durch den Tag gehen möchtest - und in Summe durch dein gesamtes Leben. Du gibst Sorgen, Stress, Demotivation und andere negative Gedanken und Gefühle keinen Raum, sondern schaffst gleich eine kraftvolle Basis mit Dankbarkeit, Fülle, Freude, Produktivität und Begeisterung. Das wirkt sich positiv auf deine Beziehungen, deine Arbeit, deine Gesundheit, deine Ergebnisse und Erfolge in allen Lebensbereichen aus. 

 

Mach es dir daher zu deiner Priorität, dass du die ersten 60 Minuten des Tages ganz für dich hast und übernimm Verantwortung für dein Wohlbefinden, sowohl auf physischer als auch auf psychischer Ebene.

 

10 Möglichkeiten, wie du deine Morgenroutine gestalten kannst

 

Ich möchte dir hier 10 Möglichkeiten vorstellen, die dir helfen, glücklich, fokussiert und voller Power in den Tag zu starten. Natürlich brauchst du nicht alle in dein morgendliches Ritual integrieren. Suche dir die Tätigkeiten aus, die dich persönlich ansprechen, mit denen du dich wohlfühlst und du gut in deinen Alltag einbringen kannst.

 

 

1. DANKBARKEITSPRAXIS

 

Das erste Wort, das ich am Morgen denke oder auch sage, ist DANKE. Mein Tag beginnt immer so, dass ich mich noch mit geschlossenen Augen im Bett aufsetze, und mein Dankbarkeitsritual praktiziere.

 

Wenn du gleich am Morgen in die Dankbarkeit gehst, denkst du nicht an all die Sorgen und all das, was an diesem Tag schief gehen könnte. Du richtest deinen Fokus bewusst hin zu Dankbarkeit, Fülle und all dem, was in deinem Leben ist.

Und du weißt ja: Where focus goes, energy flows.

 

Sei dankbar für all das, was bereits in deinem Leben ist.

Sei dankbar für all das, was noch in deinem Leben kommen wird.

 

2. MEDITATION / SELBSTHYPNOSE

 

Bist du auch jemand, der viel im Kopf ist und dessen Gedanken gleich nach dem Aufstehen losschießen, ohne dass du sie wirklich kontrollieren kannst?

Oft laufen diese Gedanken im Autopiloten ab und fokussieren sich vor allem auf das Außen. Meistens lenken sie uns in eine Richtung, in die wir gar nicht wollen und die auch nicht hilft, das Leben zu erschaffen, das wir leben möchten. Wenn es dir so geht, kann ich dir das Meditieren bzw. die Selbsthypnose sehr ans Herz legen.

 

Je nach Lust und Laune oder das, was an diesem Tag ansteht, kannst du eine Meditation oder Hypnose wählen. Du kannst ganz in die Stille gehen oder eine geführte Hypnose durchführen. 

Hier habe ich eine meditative Hypnose für dich, die sich gut am Morgen eignet:

 

MAGIC MORNING - Trancereise

 

 

Außerdem könnte dich auch dieser Blogartikel interessieren:

WIR MEDITIEREN....

Wie Meditation dein Leben verändern kann!

 

3. JOURNALING

 

Beim Journaling setzt du dich ganz bewusst mit deinem Inneren, deinen Gedanken und Gefühlen auseinander und bringst sie aufs Papier. Dabei kannst du u.a. Klarheit gewinnen, deine Perspektive wechseln, deinen Fokus gezielt ausrichten und dich mit deinen Wünschen und Zielen verbinden.

 

Am Morgen schreibe ich persönlich am liebsten meine Tagesziele und meine mittel- und langfristigen Ziele in mein Notizbuch. So richtest du deine Aufmerksamkeit immer wieder auf deine Vision, erinnerst dich daran, motivierst dich und arbeitest im Laufe des Tages konsequent an deinen Zielen, indem du dir auch 3 Handlungen notierst, die dich deinem Ziel näher bringen und die du im Laufe des Tages durchführst.

 

Mein Tipp für dich: Schreibe dir deine Ziele so detailliert und konkret wie möglich auf. Dein Gehirn denkt in Bildern und es hilft ihm, deine Ziele noch klarer und bunter zu sehen. Formuliere deine Sätze außerdem in der Gegenwart, denn so suggerierst du deinem Unterbewusstsein, dass deine Ziele in der Gegenwart, also im Hier und Jetzt, schon Realität sind. 

Hier auch ein Blogartikel zu diesem Thema!

 

4. VISUALISIERUNG

 

Bei deinem Morgenritual ist es besonders kraftvoll, wenn du dir den Tag vorstellst, der vor dir liegt, und ihn wie einen Film vor deinem inneren Auge ablaufen lässt. Visualisiere, wie du dir deinen Tag wünschst und was passiert, wenn er optimal ist. Sieh vor dir,

 

  • wie du nach deiner Morgenroutine raus gehst,
  • welchen Menschen du begegnen wirst,
  • was du erschaffen wirst,
  • wie du dich bewegst, sprichst,...
  • nach welchen Werten du handeln wirst,
  • welche Prioritäten du setzt,
  • welche Wunder vor dir liegen,
  • welche Herausforderungen du meistern wirst (z.B. ein Meeting oder Vorstellungsgespräch)
  • welche Lösungen du finden wirst und
  • wie du abends glücklich und erfüllt einschläfst.

 

Wenn du deinen Tag durchgehst, siehst du schon all das, was vor dir liegt, was du denken und fühlen wirst und wie du entscheiden und handeln wirst. Um in deine ganze Power zu kommen, musst du wissen, wie es ist, die beste Version von dir zu sein. Umso klarer du diese Vision von dir vor deinem inneren Auge hast, desto einfacher wirst du sie auch leben können.

So kommst du ganz automatisch in eine positive Energie, weil du weißt, dass ein toller Tag vor dir liegt und alles super gut klappen wird.

 

Um diese Magie zu verstärken, kannst du dir nach der Visualisierung eine Intention für den Tag setzen.

 

5. INTENTION FÜR DEN TAG

 

Ein kraftvolles Tool für deine Morgenroutine kann auch die Intention sein. Eine Intention ist fokussiertes Bewusstsein, also eine Art Absichtserklärung.

 

Stell dir vor, mit welcher Energie du durch den Tag gehen möchtest und formuliere dir dafür einen konkreten Satz. So richtest du dein Bewusstsein ganz gezielt danach aus, was wiederum dazu führt, dass du unterbewusst danach denken, fühlen, entscheiden und handeln wirst. Du kannst deine Intention im Laufe des Tages, wenn es mal stressig wird, deine Zweifel laut werden oder du die Lust verlierst, immer wieder in Erinnerung rufen. So hilft dir deine Intention dabei motiviert, fokussiert und dankbar zu bleiben.

Wichtig dabei: Lade die Intention emotional auf, wenn du sie formulierst, denn so ankerst du sie noch tiefer in deinem Unterbewusstsein. Du kannst sie zusätzlich bein Journaln in dein Notizbuch schreiben. 

 

Ich setze mir selbst jeden Morgen eine Intention für den Tag. Hier sind ein paar Beispiele dafür:

 

  • Ich gehe mit Leichtigkeit durch den Tag.
  • Ich habe alle Zeit, die ich brauche.
  • Ich richte meinen Fokus auf Möglichkeiten und Lösungen.
  • Ich spreche meine Wahrheit.
  • Ich wähle Liebe.
  • Ich bleibe bei mir, egal was im Außen passiert.
  • Ich wachse heute über mich hinaus.
  • Ich gehe mit Neugierde und Offenheit durch die Welt.
  • Ich bestimme meine Grenzen.
  • Ich wähle in jedem Moment Lebensfreude.

 

6. VIEL TRINKEN

 

Besonders nach dem Schlaf muss unser Wasserhaushalt wieder aufgefüllt werden. Trinke daher gleich morgens viel Wasser, denn das hilft deinem Körper und deinen Geist in Schwung zu kommen und wach zu werden.

 

Am Morgen eignet sich besonders ein Glas mit lauwarmen Wasser und einer ausgepressten Zitrone. Dieses Getränk ist schnell und einfach gemacht, ist basisch und hat viel Vitamin C. Trinke mindestens 2 große Gläser davon!

Du kannst dir außerdem einen Tee kochen und ihn trinken, während du journalst, liest oder an deinem Herzensprojekt arbeitest. Tee hat für mich immer eine ruhige Wirkug. Für dich auch?

 

7. BEWEGUNG

 

Bewegung am Morgen hilft deinem Körper, wach zu werden. Das ist wichtig, denn dein Geist kann nur wirklich arbeiten, wenn auch dein Körper dafür bereit ist. Du versorgst dich so gleich am Morgen mit frischem Sauerstoff, regst den Stoffwechsel an und schenkst dir außerdem noch Glückshormone. Der perfekt Start!

Abgesehen davon, sollte Sport eine hohe Priorität für dich haben, weil du so deinen Körper fit und gesund hältst, sodass er dich noch lange gut durchs Leben trägt. Viele von uns sitzen im Laufe des Tages am Schreibtisch und abends haben wir oft keine Lust mehr, uns noch einmal die Laufschuhe anzuziehen oder zum Yoga zu gegen. Wenn du dich schon morgens bewegst, hast du direkt das Gefühl, etwas Gutes für dich selbst getan zu haben.

 

Wie wäre es zum Beispiel mit dieser Bewegung:

 

  • Yoga
  • Stretchübungen
  • Laufen
  • Spaziergang
  • Tanzen (zu deinem Lieblingssong!)

 

Suche dir hier etwas, was dir wirklich Spaß macht, denn nur so wirst du es auch nachhaltig und langfristig in deinen Alltag integrieren.

 

 

8. INSPIRATION & WEITERENTWICKLUNG

 

Starte mit einer großen Portion Inspiration in den Tag, denn das motiviert dich, für deine Ziele und Träume loszugehen. Dafür kannst du zum Beispiel

 

  • ein Buch lesen
  • ein Hörbuch oder Podcast hören
  • an einem Online-Kurs arbeiten (schau doch mal bei unseren Fokusthemen im happy-minds.HOME vorbei)

Am besten ist es, wenn du dir bewusst Inhalte raussuchst, die dir in deiner aktuellen Situation weiterhelfen oder die dich deinem Ziel näher bringen. Wenn du zum Beispiel tiefer in da Thema Morgenritual einsteigen möchtest, kann ich dir vor allem dieses Buch empfehlen:

Miracle Morning: Die Stunde, die alles verändert. Hal Elrod.

 

 

9. POWER POSEN

 

Bring dich während deiner Morgenroutine in die Stimmung, mit der du durch den Tag gehen möchtest. Dabei helfen dir Power Posen.

Eine wirkungsvolle Power Pose ist zum Beispiel die Superhelden-Pose. Dabei stellst du deine Beine hüftbreit auf, stemmst deine Hände in die Taille und hebst dein Kinn etwas an. Bleib ein, zwei Minuten oder länger so stehen und atme tief ein und aus. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Power Posen bestimmte Hormone ausschütten und wir uns so zuversichtlicher und selbstbewusster fühlen.

 

10. HERZENSPROJEKT

 

Nimm dir schon am Morgen Zeit für ein Projekt, das dir am Herzen liegt. Morgens haben wir die meiste Aufmerksamkeit, Kraft und Motivation dafür. Im Laufe des Tages verlieren wir viel Energie, weil wir unseren Aufgaben nachgehen, Entscheidungen treffen und viel passiert. Und vielleicht kennst du das auch, dass wir Dinge, die uns eigentlich wichtig sind, im Laufe des Tages oft immer weiter nach hinten verschieben und am Abend dann doch keine Kaft und Zeit mehr haben.

 

Hier ein paar Beispiele für solche Projekte:

 

  • an deinem Buch schreiben
  • deine Selbständigkeit aufbauen
  • Aufgaben für deine ehrenamtliche Tätigkeit erledigen
  • kleine Gesten für deine Liebsten umsetzen (Brief schreiben, Geschenk basteln,...)
  • ein besonderes Event organisieren (Babyparty, Hochzeit, Geburtstagsfeier....)

Mach es gleich am Morgen zu einer Priorität, deinem Herzensprojekt Zeit zu schenken, schalte alle Ablenkungen (Handy) aus und arbeite fokussiert. So wirst du mit einem erfolgreichen und glücklichen Gefühl in den Tag gehen.

 

 

TIPPS, DIE DIR HELFEN, DEINE MORGENROUTINE ZU INTEGRIEREN

 

Fang langsam an und mach kleine Schritte! Wenn du sofort alle Dinge umsetzen möchtest, wirst du dich schnell überfordert fühlen und vielleicht sogar Ausreden finden und in alte, negative Gewohnheiten verfallen. Suche dir erst eine neue Sache heraus, die du verändern möchtest. So hast du viel eher ein Erfolgserlebnis. Wenn du diese eine Sache sicher in deiner Morgenroutine als Gewohnheit etabliert hast, kannst du die nächste wählen.

 

Nimm dir ausreichend Zeit für deine Morgenroutine und stell dir den Wecker.

 

Die ersten Male wirst du dich wahrscheinlich aus dem Bett quälen müssen, aber bald wird sich dein Körper daran gewöhnen und es wird das Normalste der Welt für dich sein. Auch wenn es sich am Anfang vielleicht nicht so anfühlt, wird dir deine Morgenroutine, wenn sie ein Gewohnheit geworden ist, unglaublich viel Kraft schenken. Wir brauchen ca. 21 Tage, um etwas als Gewohnheit in unserem Alltag zu etablieren. Es wird der Tag kommen, da springst du voller Begeisterung aus dem Bett und freust dich auf dein me-time am Morgen! (So ist es jedenfalls bei mir)

 

Die Zeit, die du dir morgens für dich nimmst, kann einige Stunden oder auch nur 10 Minuten sein. Schau, was sich für dich gut anfühlt und wie du bestimmte Rituale in deinen Alltag integrieren kannst. Wichtig ist, dass du sie überhaupt machst!

 

Achte auf deine Sprache, denn sie hat entscheidenden Einfluss auf deine Gedanken und Gefühle. Sag ab heute nicht mehr "Ich muss aufstehen", denn so ensteht unterbewusst Zwang und schlechte Stimmung. Wenn du allerdings sagst "Ich will aufstehen" erzeugst du Freude und Motivation.

 

Wann ist eigentlich die richtige Zeit aufzustehen? Wir Menschen sind natürliche Wesen und sollten wieder mehr dem Rhythmus der Natur folgen. Die ideale Zeit zum Aufstehen ist daher, wenn die Sonne aufgeht und ihr Licht in die Welt strahlt. Wenn es hell wird, schüttet unser Körper bestimmte Hormone aus, die uns wach machen. Wenn du diesen natürlichen Rhythmus in dein Leben integrierst, kommst du viel mehr in Einklang mit deinem Umfeld. Schau auch hier, was sich für dich gut anfühlt.

 

Bleibe vor allem in stressigen Lebensphasen deinen morgendlichen Gewohnheiten treu. Denn sie geben dir Halt und Kraft, auch durch solche Zeiten stark und ausgeglichen hindurchzugehen.

 

Nimm dich, deine Träume und dein Leben ernst und schenke dir diese wertvolle Zeit am Morgen!

 

Hast du schon kraftvolle Gewohnheiten, mit denen du in den Tag startest? Wie sieht deine Morgenroutine momentan aus? Welche der Möglichkeiten möchtest du gerne integrieren? Teile deine Gedanken, Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren.

 

Ich wünsche dir viel Freude mit deiner Morgenroutine!

 

"Leben ist das, was du draus machst!"

 

Herzlichst

deine Eva

 

 

 

 

Kommentare

Diskussion geschlossen
Es sind noch keine Einträge vorhanden.
Druckversion | Sitemap
happy-minds, Eva Schneeweis, Kolomanstrasse 41c, 5303 Thalgau, E-Mail: Office@happy-minds.at, Handy 0664 - 516 52 71